Aktivitäts-Protokoll
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Stimme dir zu - ich wüsste auch nicht in welchem Rahmen ein mögliches Gespräch ablaufen soll. Mitten in der Stunde wohl eher weniger und am Gang in der Pause vor der KV Stunde wohl auch…
- 15.04.2022
Frederik Witjes : Ich sehe das anders. Bei einem JUNOS Seminar zu Rhetorik nehme ich weit mehr mit als in Deutschstunden mit einem guten Lehrer. Es liegt daran, dass die meisten Leute in einer Klasse es…
- 15.04.2022
Frederik Witjes : Jaein, Anfangs macht es überhaupt keinen Sinn. Also in den ersten 2-3 Jahren. In diesen ersten Jahren könnte man allerdings schon beginnen Feedback von Schüler_innen einzuholen. Das…
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Eine weitere Idee wäre die Gutschrift von externen Sportstunden in einem Verein oder vergleichbaren Betätigungen. (falls das nicht bereits mit dem Punkt "Kooperationen mit Sportvereinen"…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: bin ich eigentlich voll beim Frederik, der gemeinsame Sportunterricht ist ein ziemlich kritisches Unterfangen und man müsste mit sehr viel Behutsamkeit darüber reden und aufklären
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Sehe ich ähnlich - wir haben im Prinzip genau dieses vorgeschlagene System bei uns an der Schule und es funktioniert recht gut, jedoch beruht es nicht auf Freiwilligkeit, sondern…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: ich würd noch hinzufügen, dass man durch die Ausübung von den Sportarten auch zu Noten kommt. Hab mich da am System in Ba-Wü orientiert, die machen als Abschluss einer Sportart immer…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: Sport als Wahlfach anzubieten find ich ehrlich gesagt ned gut. Oftmals ist der Sportunterricht die einzige sportliche Aktivität die Schüler/Innen haben.
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Die Schüler_innenanzahl als einzigen Indikator zu sehen halte ich für kurzsichtig - die Kosten hängen auch von der Art der Anschaffung, Erneuerung oder Umstrukturierung ab und sollten…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: Grundlegend gute Idee, nur 1. bissl zu vage ausformuliert und 2. wie wollt ihr an andere "communities" kommen, bzw. habt ihr da spezielle Marketing-Strategien im Kopf?
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: wer organisiert diese Weiterbildung?
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Lässt sich die Rolle der Vertrauensperson auch mit anderen Zuständigkeitsbereichen verbinden? Sprich nicht nur beim Thema Sexualität Einsatz finden, sondern auch darüber hinaus. Es…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: im Falle einer ideologische geprägten Lehrperson, muss sich der Direktor schnellstmöglich einschalten und jemanden anderen die Entscheidung geben, in welcher Stufe der_die Schüler_In nun…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: natürlich braucht man da auch eine gewisse Motivation, die muss dann von der Lehrkraft oder der zuständigen Person auf die Schüler übertragen werden
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: würd noch das gemeinsame Musizieren mit einbauen. Durch das Singen in einer Gruppe lernt man sehr schnell neue Sprachen (Meine Freundin hat sich so Spanisch beigebracht).
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Die Maßregelung von externen Personen oder Organisationen obliegt nicht der Direktion. Sollte kein strafrechtlicher Rahmen gegeben sein kann die Schule als solche keine externen Personen…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: bin da voll beim Frederik, man kann nicht jede Fremdsprache vergleichen. Eine Person aus den Niederlanden oder Dänemark hat sicher weniger Probleme unsere Sprache zu erlernen, als eine…
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: Ich würde mich da ned auf den Bund oder die Länder verlassen. Im Gegensatz, ich fände es am Besten, wenn wir als Organisation so ein Leitbild verfassen, das an die Schulen dann…
- 15.04.2022
Rosemarie Newil: Ich stimme da zu - wir informieren die Eltern ja auch nicht über den Ablauf des Matheunterrichts. Finde mit Enttabuisierung geht auch die Gleichbehandlung des Faches einher.
- 15.04.2022
Johannes Aschauer: Bin da ned ganz dakors mit euch. Einerseits ist es wichtig, dass jede Schule selbst ihren Integrationspläne durchführt, aber andererseits wirds auch wichtig sein, diesen Schulen eine Art…