Aktivitäts-Protokoll
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Darum geht es hier nicht. Es geht bloß um die Bewerbung des Berufes, nicht eine Modifikation des Auswahlverfahrens.
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Wir stellen uns hierbei eine mehrsprachige Kampagne vor, wie es sie beispielsweise zur COVID-Impfung in OÖ gibt (Kann leider grad kein Bild finden). Danke für den Hinweis, dass das nicht…
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Upsi, danke für den Hinweis XD
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Auch ich verweise hier auf die Kommentare zu Punkt 2: Wenn man Lehrkräften zutraut Schüler_innen zu benoten, sollte eine Einteilung in diese 3 Stufen keineswegs ein Problem darstellen.
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Die anderen Ansprüche fallen ja auch bei der Benotung ins Gewicht, welche ja aktuell auch nicht schul- geschweige denn lehrerübergreifend vergleichbar ist, wieso sollte es hier also anders…
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Mir fällt grad auf, dass hier ein potentiell wichtiger Punkt der Forderung in der Ausformulierung verloren gegangen ist: Deutlicher Förderbedarf besteht dann, wenn der_die Schüler_in…
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Hättest du Ideen, welche Methoden bei Jugendlichen sinnvoll wären?
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Guter Punkt, gibt es hierzu Daten/Studien? Ich kenne das nur aus Englisch-Native-Speaker-Perspektive, wie etwa hier: [LINK]
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Hier fehlt ein "werden" am Schluss ;)
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Was würdest du von einem Freifach "Debattieren" halten?
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Wäre es nicht sinnvoll hier zu spezifizieren für wen der Workshop verpflichtend sein sollte, auch wenn das aus dem vorherigen Text hervorgeht?
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: Wie soll das Ministerium das Preis-Leistungs-Verhältnis von Trainer_innen bewerten? Das ist doch extrem subjektiv?
- 14.04.2022
Lorenz Horvath: "in der Unter- und Oberstufe jeweils einen verpflichtenden Workshop" Über welchen Zeitraum?