Aktivitäts-Protokoll
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Warum sollte man das bundesländerunterschiedlich machen?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Das versteh ich schon, aber ich weiß nicht wie man das spezifizieren soll
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Wie wärs mit vom Bildungsministerium zertifizierten Workshops?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Finde auch, dass man das spezifizieren sollte, vielleicht weiß da ja jemand, was da sinnvoll wäre?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Und wo ist das widersprüchlich?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Finde auch, dass man das spezifizieren sollte, vielleicht weiß da ja jemand, was da sinnvoll wäre?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Weißt du wie das derzeit geregelt ist?
- 16.04.2022
Attila Eisl: Würde solche Punkte generel immer von mehreren Stellen gemeinsam ausarbeiten lassen, also vom Bund, Expert_innen und der BSV. Und hier sollen dann aber auch noch Freiheiten für die…
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Das obliegt doch eh den Schüler_innen? Wenn mir mein KV nicht passt, such ich mir einfach eine andere Vertrauensperson?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Wenn eine Lehrkraft nicht Vertrauensperson werden will, dann kann sie auch nicht KV werden
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Wer soll dieses Curriculum verfassen?
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Stimme hier Attila zu, die Schulen müssen sich ja trotzdem ans Curriculum halten
- 16.04.2022
Attila Eisl: Glaube er meint mit "oben" den Land/Bund, und das es deswegen nicht eindeutig formuliert ist.
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Ja aber das kannst ja nicht für jede Schule machen
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Ich denke schon, dass dadurch (zumindest zwischen bestimmten Kleingruppen) eine Gemeinschaft entstehen kann
- 16.04.2022
Attila Eisl: Obwohl eigentlich können die Schulen durch Sponsoren für ihre Schüler_innen ja Rabatte ermöglichen. Ich meine so läuft es ja auch in der Htl ab wo Maschinen mehrere hundert Tausend…
- 16.04.2022
Lorenz Horvath: Und wie schaffst das? Du kannst ja nicht einfach hergehen und ihnen das befehlen?