Aktivitäts-Protokoll
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Ja eben das müssen sich auch und dafür braucht es Anreize
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Es steht das alles weiter unten im Antrag (also Förderungen etc.) Warum man unbedingt alles zentral regeln muss, sehe ich überhaupt nicht, aber nur alles den Schulen zu überlassen ist…
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Meine Worte ;)
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Ja das darf natürlich nicht passieren. Aber die Umsetzung ist sicher trotzdem schwierig. Man hat nicht für alle Sprachen ausgebildete Fachkräfte
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Ich finde es aber spezifisch genug, also ich hab gleich verstanden, was gemeint ist
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Man kann schon schreiben: von zentraler Stelle; vom bmbwf usw,
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Obwohl Musik auch in verschiedenen Kulturen komplett anders ist. So ist zum Beispiel in Indien der Takt ganz wichtig, der Rythmus also, während bei uns viel mehr auf Melodie geachtet wird.
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Naja nicht unbedingt. Inhalte in Einer Präambel anzuschneiden hat nur dann Sinn, wenn man auch später nocheinmal darauf eingeht bzw. die aktuelle Situation in diesem Thema beleuchtet
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Aber auch Mandarin, Russisch, Arabisch, Französisch, Spanisch und Englisch (offizielle Verkehrssprachender UNO) können den Horizont erweitern und so auch extrem im späteren Leben…
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Aber wen man sagt, jemand geht altgriechisch und Latein, dann ist kaum Platz für andere Spfachen!
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Dass das in BMHS ein nicht so gefördert werden soll, wie in ahs en finde ich wirklich nicht gut! Auch für diese Schüler ist das nicht weniger wichtig.
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Ich weiß nicht, wie das in der Praxis funktionieren soll! In großen, eventuell undisziplinierten Klassen zb geht das wohl kaum.
- 18.04.2022
Antonia Egger: Ja. Trotzdem bin ich bei Arthur. Ist zwar nur eine kleine Formulierungssache, aber wenn man es genau nimmt, eine andere Aussage.
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Altgriechisch wird leider nicht angeboten, das ist äußerst Schade, obwohl auch andere Sprachen wichtig sind
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: An meiner Schule beobachte ich bei Latein eigentlich das genaue Gegenteil. Jedes Jahr melden sich immer mehr Schüler für Latein an, obwohl es ein Wahlpflichtfach ist
- 18.04.2022
Antonia Egger: Gibt es hierfür Daten, also für die Hauptgründe mentaler Probleme. Oder basiert das auf eurer Einschätzung. Nicht falsch verstehen, ich finde die Passage gut, aber ich denke es wäre…
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Und was ist mit anderen toten Sprachen? Ich kenne mich nicht so ganz aus, aber zb Ägyptisch wurde ja wieder entschlüsselt.
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: Ich finde die Idee eigentlich ganz wichtig, aber ich verstehe nicht ganz, inwiefern das zur Mündigkeit beträgt?!
- 18.04.2022
Arthur Lohmann: „Nicht spannend“ ist äußerst subjektiv. Das ist von Lehrer zunLehrer und von Schüler zu Schüler unterschiedlich.
- 18.04.2022
Antonia Egger: Leistung und mentale Gesundheit schließen sich im besten Fall nicht aus.