Aktivitäts-Protokoll
- 19.04.2022
Attila Eisl: Dies war nur auf die Unterstufe bezogen. Wollte nicht darauf eingehen wie man dies in der Oberstufe handhaben soll.
- 19.04.2022
Attila Eisl: Ich würde das auf keinen Fall rausnehem. Schulen sollen die Möglichkeit haben dies zu einem Wahlplichtfach machen zu können, da villeicht viele Schüler_innen in Sport maturieren wollen.
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Attila: So lange sich Schüler_innen anmelden sehe ich kein Problem?
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Attila: Dann müsste mans aber jedes Jahr machen
- 19.04.2022
Attila Eisl: Ich oder @Frederik?
- 19.04.2022
Attila Eisl: Pls not möchte keine Strafzahlung zahlen XD
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Arthur: Es geht darum einen tieferen und maturierbaren Unterricht zu schaffen, der trotzdem auf Freiwilligkeit basiert
- 19.04.2022
Attila Eisl: Wie? Hast due dazu ein Patent?
- 19.04.2022
Attila Eisl: Da nicht jede Lehrkraft dazu in der Lage ist die Schüler_innen dementsprechendes Feedback zu geben.
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: Wenn sie nur in der Unterstufe unterrichten bekommen sie ja auch weniger Geld
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Arthur: Durch die Freiwilligkeit genau eben nicht!
- 19.04.2022
Attila Eisl: Bin da auch voll beim Lorenz, bemühen alleine ist einfach zu wenig.
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: Denke nicht, dass das so gut funktioniert wie du es dir vorstellst
- 19.04.2022
Attila Eisl: OK thx
- 19.04.2022
Attila Eisl: OK wäre auch eine Option hätte nichts dagegen
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Attila: Meine Rede
- 19.04.2022
Attila Eisl: Aso ok ja habe ich falsch verstanden never mind
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: Warum?
- 19.04.2022
Lorenz Horvath: @Arthur: Wenn es nur ums Bemühen geht könnma die Benotung auch gleich lassen?
- 19.04.2022
Attila Eisl: Naja um rhetorik unterrichten zu können muss der_diejenige Lehrkraft eine Ahnung davon haben,um danach dementsprechendes Feedback über die Rhetorik geben zu können. Und das würde ich…