Veranstaltung: | IX. Mitgliederversammlung JUNOS Schüler:innen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 16.3. Weitere Anträge |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Mitgliederversammlung |
Beschlossen am: | 21.07.2024 |
Basierend auf: | A5: Noten für die Notengeber |
Noten für die Notengebenden
Beschlusstext
Schüler:innen werden bewertet, Lehrer:innen viel zu selten.
Lehrkräfte haben schließlich in ihrer Funktion als solche regelmäßig Feedback an
Schüler:innen in Form von korrigierten Hausübungen, Tests oder gesprochenem Wort
zu geben. Als Schüler:in jedoch hat man meist nur die Möglichkeit, Feedback in
dem Rahmen zu geben, den die Lehrperson selbst festgelegt hat.
Aber Stand 07.07.2024 gibt es in Österreich keine gesetzlich verankerte Form der
Qualitätssicherung für das Lehrpersonal an Schulen. Anstelle dieser gibt es eine
weitgehende Empfehlung zur Selbstkontrolle und Einhaltung dieser.
Dabei wäre sowohl eine Stellungnahme einer Klasse als Kollektiv, als auch eine
Stellungnahme jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers zur
Lehrperson und deren Unterricht für eine positive Entwicklung des Lernumfelds
und dessen Effektivität sehr fördernd. Basierend auf diesem Feedback könnten
Lehrpersonen sowohl ihre eigenen Fähigkeiten als Lehrkraft erweitern als auch
eine förderliche schulische Atmosphäre für sich und ihre Schüler:innen schaffen.
Wir JUNOS Schüler:innen empfinden es als sinnvoll, ein halbjähriges,
verpflichtendes Feedback in allen Schulstufen zu organisieren.
Dieses Feedback hätte nachvollziehbar, auf einer einheitlichen Plattform,
bundesweit für jeweils die Schulstufen eines Schultypes einheitlich und anonym
zu sein.
Dieses Feedback soll von jeder Lehrkraft selbstständig bei den von ihr
unterrichteten Klassen eingeholt werden.
Um einen minimalen zeitlichen und materiellen Aufwand zu versichern, würde sich
ein, vom Bildungsministerium zur Verfügung gestelltes, online Abstimmungs-
Portal, welches diese vordefinierten Fragen bereits beinhaltet, anbieten.
Deswegenfordern wir JUNOS Schüler:innen, dass das Bildungsministerium eine
online Feedback Webseite anfertigen lässt, welche:
- für alle Schulstufen eines Schultypes jeweils einheitliche Fragen
beinhaltet, diese sollen von einer Expert:innenkommision des
Bildungsministeriums zusammengestellt werden.
- Lehrer:innen erlaubt am Ende vom Semester, sich unkompliziert mit einem
Zugangscode zum „Feedbackbogen“ die Meinungen der Schüler:innen einholen
zu können.
- der Schulleitung ermöglicht, die Ergebnisse der Feedbacks sowohl im Detail
als auch als Statistik über die Jahre einzusehen.
- den Schüler:innen eine simple Abgabe ihrer Meinung zur Lehrperson und
dessen Unterricht gewährleistet.
Im schulischen Betrieb ist es normal, die Leistungen eines jeden Schülers und
einer jeden Schülerin individuell zu bewerten, ähnlich sollen auch Lehrkräfte
bewertet werden. Um eine faire Behandlung aller Beteiligten zu sichern, stellt
der SGA eine gute Möglichkeit dar, da dieser aus Vertreter:innen der
Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern besteht.
Daher fordern wir, dass jährlich die Statistiken aller Lehrer:innen von dem SGA
(Schulgemeinschaftsausschuss) begutachtet werden und sowohl klar erkennbare
negative Tendenzen als auch bestehende negative Ergebnisse im Feedback einer
Lehrperson behandelt und besprochen werden. Auch sollten die betroffenen
Lehrpersonen und Klassen unabhängig voneinander darauf angesprochen werden.
Zusätzlich fordern wir ähnlich wie bei Schüler:innen eine klare
Konsequenzensetzung bei negativen Tendenzen.
Bei erstmaligen schlechten Feedbackergebnissen soll die Lehrperson darauf
hingewiesen und die Elternvertreter:innen verständigt werden. Bei bestehenden
negativen Tendenzen soll die betroffene Lehrperson zu einer Fortbildung
aufgefordert werden. Insofern es den Wunsch seitens der Eltervertreter:innen
gibt, soll in Extremfällen die Lehrperson auch einer anderen Klasse zugewiesen
werden können.
Wir als JUNOS Schüler:innen setzen uns dafür ein, dass Probleme zwischen
Schüler:innen und Lehrperson nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Dementsprechend fordern wir ein halbjährliches, verpflichtendes und vor allem
bundesweit, schulstufenabhängig, einheitliches Feedbacksystem für alle
Lehrpersonen und deren Fächer.