Änderungen von P1NEU3 zu P1NEU4
Ursprüngliche Version: | P1NEU3 |
---|---|
Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
Eingereicht: | 08.02.2025, 16:56 |
Neue Version: | P1NEU4 |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 03.09.2025, 16:30 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 13 bis 15:
regelmäßig Absurditäten wie die Abschaffung der Polizei und finanziert mit deinen StudiengebührenÖH-Zwangsbeiträgen die Organisation “Rote Hilfe”, die unter anderem Positionen wie “Es lebe der bewaffnete Widerstand des palästinensischen Volkes”
Von Zeile 165 bis 166 löschen:
Gründungssemester für Studierende
(die genaue Ausgestaltung und die Voraussetzungen für die Teilnahme liegen im Ermessen der Hochschulen)
Von Zeile 182 bis 183 löschen:
Wir haben es alle in den Medien gehört: Unsere Hochschulen leiden nicht nur unter einem Mangel an Mitteln für dringend notwendige Reformen, sondern kämpfen
Von Zeile 207 bis 213:
Der Staat sichert weiterhin die Grundfinanzierung der Universitäten. Dafür soll die Finanzierung aller HochschulenDiese muss auf 2% des BIP erhöht werden. Die Verteilung dieser Gelder sollan die Hochschulen richtet sich nach den Kosten pro qualitativenm Studienplatz richten. Diese sollenund soll für jede Studienrichtung eine optimale Betreuungsrelation von Lehrenden zu Studierenden sowie die notwendige technische und räumliche Ausstattung sicherstellen. Außerdem sollwird so eine Basis-Forschungsleistung gewährleistet werden.
Von Zeile 215 bis 216:
Der Staat
sollmuss die Grundlage für eine hochwertige Hochschulbildung sicherstellen und mindestens 2% des BIP in Hochschulen investieren
Von Zeile 259 bis 260 löschen:
Einführung nachgelagerter Studienbeiträge
nach unserem fairen und sozial gerechten Modell
Von Zeile 292 bis 294 einfügen:
kostenpflichtige Versionen von KI-Tools, während andere auf datenschutzkonforme Alternativen setzen oder diese vernachlässigen. Auch für die Forschung kann KI einen wichtigen Beitrag leisten, etwa zur Steigerung der Effizienz und zur Verringerung der Fehleranfälligkeit. Daher ist es essenziell, dass Universitäten ihren Studierenden professionellen und datenschutzkonformen Zugang
Von Zeile 300 bis 301:
Echte Konzepte und einheitliche Regelungen für das Lehren
und, Lernen und Forschen mit KI statt Verboten
Von Zeile 304 bis 305:
Eine flächendeckende datenschutzkonforme professionelle Generative KI für alle Studierenden einer Hochschule
Zugang zu geeigneten Generative KI Tools für Studierende
Von Zeile 331 bis 340:
Von Brighton über Berlin bis nach Wien – in vielen Städten ist die Wissenschaftsfreiheit an Universitäten bereits stark in Bedrängnis geraten. In Ungarn wurde die Central European University in Budapest geschlossen, weil ihr Hauptfinancier, George Soros, als Staatsfeind behandelt wurde. Der Fall landete sogar vor dem Europäischen Gerichtshof. Ein weiteres Beispiel ist der Fall von Kathleen Stock, einer Philosophieprofessorin an der Universität Sussex, die ihre Professur und damit ihren Job aufgrund ideologisch motivierter Angriffe aufgeben musste. Der Konflikt zwischen Stock, einer offen lesbischen und langjährig engagierten Feministin, und anonymen Aktivist:innen entstand aus einer öffentlichen Meinungsdifferenz über feministische Positionen.In Ungarn wurde etwa die Central European University in Budapest geschlossen, weil ihr Hauptfinancier, George Soros, als Staatsfeind behandelt wurde. Ein weiteres Beispiel ist der Fall von Kathleen Stock, einer Philosophieprofessorin an der Universität Sussex, die ihre Professur und damit ihren Job aufgrund ideologisch motivierter Angriffe aufgeben musste.
Von Zeile 344 bis 346 löschen:
Politiker:innen liegen, welche wissenschaftliche Positionen gehört werden und welche nicht. Demonstrationen, Besetzungen, Boykott, Bashing und Mobbing haben keinen Platz in Hochschulen. Deshalb lehnen wir jede Form von Cancel Culture ab,
Nach Zeile 359 einfügen:
Zur Wissenschaftsfreiheit gehört auch, dass es an Hochschulen keine Verpflichtung zum Gendern gibt. Während Gendern als politische Ausdrucksform zwar einen Beitrag zur Sichtbarkeit unterschiedlicher Geschlechter in der Sprache leisten kann, ist es kein Kriterium für die Qualität wissenschaftlicher Arbeit und darf daher auch nicht in deren Beurteilung einfließen.
Nach Zeile 363 einfügen:
- Nein zu verpflichtendem Gendern
Von Zeile 369 bis 371:
Arbeit – und es trägt entscheidend zur Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Österreich bei. DieseExzellente Leistung verdient dabei eine klare finanzielle Förderung!
Von Zeile 394 bis 395:
schlechteren Betreuungsverhältnissen und unfairen Knock-Out-Prüfungen. Diese nachträgliche Selektion ist frustrierendnicht nur frustrierend, sondern kostet viele Studierende auch wertvolle Lebenszeit und damit einhergehend auch Geld.
Nach Zeile 790 einfügen:
Möglichkeit der Einforderung einer Urabstimmung durch 5% der Studierenden
In Zeile 807 löschen:
- Möglichkeit der Einforderung einer Urabstimmung durch 5% der Studierenden