Änderungen von A5NEU5 zu A5NEU6
| Ursprüngliche Version: | A5NEU5 |
|---|---|
| Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
| Eingereicht: | 19.07.2025, 15:38 |
| Neue Version: | A5NEU6 |
|---|---|
| Status: | Beschluss |
| Eingereicht: | 05.09.2025, 07:51 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 2 bis 4:
den trockenen, monotonen, einseitigen und ultra-langweiligen Geschichtesunterricht, in dem die halbe Klasse schläft und die andere Hälfte nur mit einem Ohr zuhört. Es wird nur aus Lehrbüchern vorgelesen und jeder zweite
Von Zeile 16 bis 18:
Ein abwechslungsreicher Unterricht sollte das Ziel jedes Faches sein, aber ist vor allem im Geschichtesunterricht besonders wichtig. Dies ist erreichbar mit z.B. Dokumentationen, Power-Point Präsentationen, Referaten, Arbeitsaufträgen
Von Zeile 23 bis 24:
Wie könnte Geschichtesunterricht mehr Spaß machen? Um Geschichte live zu erleben, fordern wir in allen Bundesländern mehr geschichtliche und politische
Von Zeile 30 bis 31:
- Wir fordern mehr Lehrausgänge im Rahmen des
GeschichteunterrichtsGeschichtsunterricht, um Schüler:innen den Lehrstoff mit echten und lebensnahen Beispielen besser
Von Zeile 37 bis 38:
Gerade im Geschichtesunterricht bietet sich auch generell die Einbindung externer Exper:innen gut an. Diese stellen nicht nur themenspezifisches Fachwissen
Von Zeile 43 bis 46:
Explizit wollen wir hier erwähnen, dass in dem von uns geforderten Modell die Trennung von Geschichte und Politischer Bildung in der Schule bereits angenommen wird, da diese, wie in unserer Programmatik bereits vermerkt, die einzig langfristig sinnvolle Lösung ist.
Weiters fordern wir, dass besonders bei passenden Themen (besonders NS-Zeit, ...) Zeitzeug:innen eingeladen werden, welche die Inhalte dann persönlich und emotional vermitteln können. Sollten Zeitzeug:innen nicht mehr persönlich anwesend sein können, weil sie verstorben sind, sollten ihre Stimmen und Erfahrungen durch Aufnahmen früherer Gespräche bewahrt und zugänglich gemacht werden.
In einem zeitgerechten Schulsystem sollte es einen zeitgerechten Geschichtesunterricht geben und genau diesen können wir weitestgehend mit den oben angeführten Forderungen erreichen. Diese sind mit etwas Mühe gut umsetzbar!
