Antrag: | Wien 2030: jung, frei, zukunftsfit (JUNOS Wahlprogramm 2025) |
---|---|
Antragsteller*in: | Louis Oberhammer, Elias Husz |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 08.03.2025, 10:32 |
A1-119: Wien 2030: jung, frei, zukunftsfit (JUNOS Wahlprogramm 2025)
Antragstext
Von Zeile 119 bis 126:
Große Altersunterschiede in Klassen der Sekundarstufe vermeiden: Es ist pädagogisch nicht sinnvoll, 16-Jährige und 13-Jährige innerhalb einer Klasse zusammenzufassen. Während Mehrstufenklassen in Volkschulen ein bewährtes Modell sind, klagen Lehrer:innen an Mittelschulen über Schwierigkeiten, wesentlich ältere Kinder in den Rest der Klasse zu integrieren [5]. Wir fordern, dass Klassen in der Sekundarstufe (Mittelschule, Gymnasium) altershomogen aufgestellt werden, und eigene Klassen für Schüler:innen eingerichtet werden, die 2 Jahre und mehr über dem Regelalter einer Schulstufe liegen.
Große Leistungsunterschiedein Klassen vermeiden: Es ist pädagogisch nicht sinnvoll, verschiedene Leistungsstufen innerhalb einer Klasse zusammenzufassen. Wir fordern daher, dass Klassen je nach Leistungaufgestellt werden, und eigene Klassen für Schüler:innen eingerichtet werden, die etwas mehr Unterstützung brauchen sowie etwas fortgeschrittener sind.
Kommentare