Präzisierung der Argumentation
Antrag: | Wien 2030: jung, frei, zukunftsfit (JUNOS Wahlprogramm 2025) |
---|---|
Antragsteller*in: | Valentin Wiesinger |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 08.03.2025, 10:10 |
Antrag: | Wien 2030: jung, frei, zukunftsfit (JUNOS Wahlprogramm 2025) |
---|---|
Antragsteller*in: | Valentin Wiesinger |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 08.03.2025, 10:10 |
Keine erzwungene Verteilung von Schüler:innen: Wir sprechen uns klar gegen eine erzwungene Verteilung von Schüler:innen auf Wiens Schulen aus. Wir Schüler:innen sind zu jedem Zeitpunkt als Individuen unabhängig ihrer Herkunft zu sehen, und dürfen unter keinen Umständen auf Basis der Herkunft Schulen zugewiesen werden. Weiters bezweifeln starkwir, dass eine erzwungene Verteilung zu einer stärkeren Durchmischung von Kindern mit unterschiedlichem finanziellen oder kulturellen Hintergrund führen würde. Stattdessen gehen wir davon aus, dass, auch da in diesem Fall mehr Eltern ihre Kinder in Privatschulen schicken würden, was die soziale Trennung von Jugendlichen verstärken würde. Eltern soll es daher freistehen, ihre Kinder in der ihrer Ansicht nach bestgeeigneten Schule anzumelden.Sollte eine Schule mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze erhalten, so soll es ihr erlaubt sein, die Entscheidung der Aufnahme über selbst festgelegte Aufnahmekriterien und Aufnahmetests zu gestalten.
Präzisierung der Argumentation
Kommentare