Antrag: | Sicherheit ist Freiheit: Junge Menschen schützen, Chancen schaffen |
---|---|
Antragsteller*in: | Julian Fritsch, Christoph Hofer, Wenzel Röhsner |
Status: | Übernahme |
Entschieden am: | 29.06.2025 |
Eingereicht: | 29.06.2025, 11:39 |
A1-003: Sicherheit ist Freiheit: Junge Menschen schützen, Chancen schaffen
Antragstext
Von Zeile 3 bis 15:
Wien gilt faktisch als eine der sichersten Städte Europas, doch das subjektive Sicherheitsgefühl vieler junger Menschen zeichnet ein anderes Bild.Diese Diskrepanz zwischen objektiver Sicherheit und subjektiver Wahrnehmung ist ernst zu nehmen. Besonders in bestimmten Stadtteilen, zu bestimmten Tageszeiten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln berichten junge Menschen von einem erhöhten Unsicherheitsgefühl. Dies kann weitreichende Folgen haben – von eingeschränkter Mobilität bis hin zu einer verminderten Lebensqualität. Daher besteht klar Handlungsbedarf. Neben Maßnahmen zur Stärkung des Sicherheitsgefühls junger Menschen müssen ebenfalls konkrete sicherheitspolitische Verbesserungen in Wien vorangetrieben werden, um die Stadt noch sicherer zu machen. Aus diesem Grund braucht es gezielte Schritte, die sowohl das subjektive Sicherheitsempfinden stärken als auch tatsächliche Schwachstellen beheben, um Wien für junge Menschen noch sicherer zu gestalten.Wien gilt immer nochals eine der sichersten Städte Europas. In den letzten Jahren ist jedoch eine zunehmende Verschlechterung der Sicherheitssituation zu verzeichnen – vor allem im Bereich der Jugendkriminalität. Nicht nur das objektive, auch das subjektive Sicherheitsgefühl ging merklich zurück. Besonders in bestimmten Stadtteilen, zu bestimmten Tageszeiten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln berichten junge Menschen vermehrt von einem erhöhten Unsicherheitsgefühl. Dies kann weitreichende Folgen haben – von eingeschränkter Mobilität bis hin zu einer verminderten Lebensqualität. Die angespannte Sicherheitslage rund um vereitelte Terroranschläge hat auch entscheidend dazu beigetragen, dass Wien 2025 seinen Titel als lebenswerteste Stadt verloren hat. Es besteht klar Handlungsbedarf. Neben konkreten sicherheitspolitischen Verbesserungen braucht es auch Maßnahmen zur Stärkung des Sicherheitsgefühls junger Menschen.
Kommentare