Änderungen von A5 zu A5NEU
Ursprüngliche Version: | A5 |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.06.2025, 13:04 |
Neue Version: | A5NEU |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 28.06.2025, 15:43 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 15 bis 20:
Zudem fordern wir, dass Jugendliche ab 14 Jahren auf kommunaler Ebene wählen dürfen – konkret bei Gemeinderats- und Bürgermeister: innenwahlen. Wer mit 14 arbeiten oder in die Lehre darf, sollte auch mitentscheiden dürfen, wie sein oder ihr Ort gestaltet wird. Gleichzeitig soll der Zugang zum aktiven Gemeinderatsmandat ab 16 Jahren ermöglicht werden, denn wer Verantwortung übernehmen will, sollte es auch dürfen.
Zudem fordern wir, dass Jugendlichen der Zugang zum aktiven Gemeinderatsmandat ab 16 Jahren ermöglicht werden, denn wer Verantwortung übernehmen will, sollte es auch dürfen.
Von Zeile 24 bis 29:
• Die Einführung eines landesweit empfohlenen Gemeindejugendsprechers, nach dem Vorbild der Gemeinde Stans, zur aktiven Einbindung jugendlicher Anliegen auf kommunaler Ebene
• Die Förderung der Einführung von Strukturen wie Jugendgemeinderäte oder Jugendsprecher in den Gemeinden um jugendliche Anliegen auf kommunaler Ebene einzubinden.
• Die Senkung des passiven Wahlalters auf 1416 Jahre bei Bürgermeister- und GemeinderatswahlenGemeinderatswahlen für Mandate im Gemeinderat
• Die Zulassung zum Gemeinderatsmandat ab 16 Jahren in Tiroler Gemeinden