Gemeinden sind das Fundament unseres täglichen Lebens – hier wachsen wir auf, gehen zur Schule, leben in Gemeinschaft und möchten den Großteil unseres Lebens verbringen. Doch junge Menschen stoßen durch mangelhafte Möglichkeiten für Mitgestaltung oft auf Hürden, die ihre Freiheit und Chancen einschränken. Viele sehen sich gezwungen ihre Gemeinde zu verlassen, um in der Stadt mehr Möglichkeiten und Raum für ihre persönliche Entwicklung zu finden. Mit unserem Leitantrag „Deine Gemeinde, dein Vibe“ setzen wir uns für eine liberale Gemeindeentwicklung ein, welche die Bedürfnisse der Jugend ernst nimmt. Es geht darum, echte Mitbestimmung und faire Chancen zu schaffen, kreative Freiräume und Wohnraum zu fairen Bedingungen anzubieten und eine Gemeinde zu gestalten, in der junge Menschen sich entfalten können. Nur so können wir eine Gemeinschaft schaffen, die Freiheit und Eigenverantwortung lebt – für eine Gemeinde, die ganz dem Vibe der Jugend entspricht.
Wohnraum
Flexi-Mietkauf-Modelle
Wir fordern mehr flexible Mietkaufmodelle in Gemeinde- bzw. gemeinnützigem Wohnbau. Damit soll der Sprung ins Eigentum erleichtert werden. Eigentum ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine freie Lebensgestaltung und zusätzlich eine gute Altersvorsorge. Der Traum vom Eigentum gestaltet sich jedoch gerade für junge Menschen eher schwierig. Bessere Rahmenbedingungen müssen es ermöglichen, früher den Schritt in die Freiheit und Selbstständigkeit zu gehen. Um Jahre, in denen man Miete zahlt und kein übriges Geld hat, um für den Eigentumserwerb anzusparen zu vermeiden, sollen bei mehr Genossenschafts- und vor allem Gemeindebauten Mietzahlungen auf den Kaufpreis (welcher sich aus dem Marktpreis ergibt) angerechnet werden. Der Kaufpreis ergibt sich aus dem Marktwert zum Zeitpunkt des Kaufes.
Jugenkultur
Sperrstunde abschaffen
Das Nachtleben in Niederösterreich kann von vielen Erfahrungen geprägt sein, doch eines kennen alle, die in Niederösterreich fortgehen: spätestens um 5 ist es auf einer Veranstaltung oder im Club vorbei. Dies liegt an der Sperrstunde, die in Niederösterreich auf 5:00 Uhr festgesetzt ist. Im Gasthaus ist es sogar um 2:00 Uhr vorbei. Um das Jugendkultur und das Nachtleben in Niederösterreich aufzuwerten und die unternehmerische Freiheit zu stärken, fordern wir JUNOS, dass diese strengen Sperrstunden gestrichen werden.
Demokratie
Demokratieprojekte in Pflichtschulen
Demokratieprojekte in Schulen bieten zahlreiche Vorteile, indem sie Schülerinnen und Schüler aktiv in demokratische Prozesse einbeziehen. Diese Projekte fördern nicht nur das Verständnis für demokratische Werte, sondern helfen den Jugendlichen, ihre eigenen Meinungen zu vertreten und die Lebensweisen anderer zu respektieren. Durch praktische Erfahrungen, wie die Teilnahme an Schülerparlamenten oder die Organisation von Wahlen, entwickeln sie wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortung und kritisches Denken. Zudem stärken Projekte dieser Art das Gemeinschaftsgefühl und das Engagement der Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule. Des Weiteren werden dadurch junge Menschen an Politik herangeführt, wodurch eine politisch aktive und informierte Bevölkerung gewährleistet werden kann. Daher Fordern wir, dass solche Projekte aktiv von Gemeinden angeboten werden sollen.
Mandatsverteilung nach Sainte-Laguë statt D’Hondt
Das Sainte-Laguë-Verfahren bietet gegenüber dem D'Hondt-Verfahren entscheidende Vorteile für eine fairere Sitzverteilung in den Gemeinderäten. Es vermeidet die systematische Bevorzugung größerer Parteien und sorgt für eine genauere Abbildung des Wählerwillens. Kleinere Parteien haben dadurch bessere Chancen auf eine angemessene Repräsentation. Es erfüllt zudem das wichtige Prinzip der Erfolgswertgleichheit der Wählerstimmen besser als andere Verfahren. Durch seine Fairness und Genauigkeit stärkt das Sainte-Laguë-Verfahren das Vertrauen der Wähler:innen in den demokratischen Prozess und fördert eine vielfältigere politische Landschaft.
Abgaben senken
Hundesteuer abschaffen
Die Hundesteuer ist eine Gemeindesteuer, mit der das Halten von Hunden besteuert
wird. Die genaue Höhe der Hundeabgabe hängt von mehreren Faktoren ab und je nach
Gemeinde kann es zu Unterschieden kommen. Die Hundesteuer ist aus unserer Sicht eine reine Bagatellsteuer. Als Junge Liberale NEOS fordern wir eine Abschaffung dieser Hundesteuer, dass diese ein wunderbares Beispiel für eine Bagatellsteuer ist
Mobilität
Nachtbusse
Nachtbusse bieten Jugendlichen zahlreiche Vorteile und tragen entscheidend zu ihrer Mobilität und Lebensqualität bei. Sie ermöglichen es jungen Menschen, sicher und kostengünstig zu nächtlichen Veranstaltungen, Freunden oder kulturellen Events zu gelangen, ohne auf das Auto angewiesen zu sein. Dadurch wird die Unabhängigkeit gefördert, indem Jugendliche selbstständig nachts nach Hause gelangen können. Zudem entlasten Nachtbusse den Straßenverkehr und reduzieren die Umweltbelastung und Unfälle. Insgesamt stärken sie das soziale Leben und die Teilhabe junger Menschen an der Gemeinschaft, und führt zu einer lebendigen und aktiven Jugendkultur.
VORflex für ganz Niederösterreich
Die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel ist in Niederösterreich schon alleine anhand der schwierigen geographischen Verhältnisse sehr schlecht. Eine Möglichkeit um auch abgelegene Gemeinden zu erreichen und das Problem der letzten Meile zu lösen bietet VOR Flex. Mit diesem innovativen Anrufsammeltaxi-System können junge Menschen spontan und kostengünstig zu Freizeitaktivitäten, Treffpunkten oder Veranstaltungen gelangen - auch in Zeiten und Gebieten, wo reguläre Busse und Züge nicht fahren.