Änderungen von LA zu LANEU
Ursprüngliche Version: | LA |
---|---|
Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
Eingereicht: | 01.10.2022, 20:15 |
Neue Version: | LANEU |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 16.01.2025, 21:22 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 62 bis 67:
Kindern zu vermitteln, dass sie ihre Ideen einbringen und umsetzen können, um so Begeisterung für das Unternehmertum zu schaffen. Dies kann einerseits durch dedizierte Schulfächer bereits in der Volkschule gelingen, andererseits durch die Förderung von Initiativen und Vereinsarbeit. Das Land Niederösterreich muss einen Entwicklungsraum schaffen, indem unternehmerisches Denken gelebt, gelehrt und gefördert wird. Das Land Niederösterreich muss einen Entwicklungsraum schaffen, in dem wirtschaftliches Denken gelebt, gelehrt und gefördert wird. Ein Beispiel hierbei wäre die Förderung von Initiativen und ehrenamtlicher Vereinsarbeit, unter denen wirtschaftliches Bewussstsein gefestigt, gestärkt und gelebt wird.
Von Zeile 134 bis 135 einfügen:
unkomplizierte Zugverbindung für die rund 120 km von Zwettl in die Hauptstadt Österreichs. (7)
Flächendeckende Öffi-Verbindungen für ganz Niederösterreich
Weiters fordern wir den flächendeckenden Ausbau von öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Niederösterreich. Das Ziel muss es sein, allen Menschen in Niederösterreich die Möglichkeit zu geben, sich ohne Auto in Niederösterreich fortzubewegen. Dazu ist einerseits einen Wiederaufbau der geschlossenen Nebenbahnen, eine Verdichtung und Elektrisierung der Bus-Verbindungen und die Schaffung neuer, innovativer Infrastruktur-Maßnahmen für den öffentlichen Verkehr zu schaffen.
Von Zeile 152 bis 156 löschen:
Mobilitätsformen zu nutzen und vielfältige Angebote in Niederösterreich zu schaffen und umzusetzen. So gilt es nicht allein auf Elektromobilität zu setzen, sondern auch Wasserstoff ins Auge zu fassen und zeitgleich offen für neue innovative Projekte zu bleiben. Den Ausbau von E-Ladestationen sollte man nicht nur für Autos, sondern auch für E-Räder ermöglichen und den Last Mile Ansatz
Von Zeile 192 bis 194:
andere wäre keine Sexualkunde, sondern ein zutiefst veraltetes System. Hierzu gehört selbstverständlich auch das Thema LGBTQAI+IA+. Ein weiterer Bestandteil der gelebten Diversität im Aufklärungsunterricht ist die Thematik der