Antrag: | Jetzt Inhalte wählen - Wahlprogramme 2023 |
---|---|
Antragsteller*in: | Tobias Auböck (Landesteam Oberösterreich) |
Status: | Übernahme |
Eingereicht: | 06.05.2023, 09:06 |
LA-1485: Jetzt Inhalte wählen - Wahlprogramme 2023
Antragstext
Nach Zeile 1505 einfügen:
Oftmals scheitern geplante Reisen derzeit am hohen organisatorischen Aufwand und der geringen Wertschätzung für die Lehrkräfte, die sich dieser Aufgabe annehmen. Um die Organisation zu erleichtern, fordern wir folgende Maßnahme: Lehrkräfte sollen für den hohen Zeitlichen Aufwand zusätzlich entlohnt werden, um finanzielle Anreize für Auslandsaufenthalte zu schaffen, und Leistung zu belohnen! Diese Mittel müssen den Schulen vom Bund extra zur Verfügung gestellt werden, um die ohnehin schon strapazierten Budgets der Schulen zu schonen.
Von Zeile 1517 bis 1519 löschen:
Bestrebungen, den Unterricht durch digitale Medien zu unterstützen und zu bereichern. Wir, die JUNOS Schüler:innen, sind der Meinung, dass die Digitalisierung in der Bildungspolitik eine große Chance darstellt, und fordern
Von Zeile 1521 bis 1528 löschen:
Digitale Grundbildung in der Unterstufe: Die Digitalisierung hat mittlerweile alle Lebensbereiche erfasst und es ist wichtig, dass Schüler:innen schon in der Unterstufe eine digitale Grundbildung erhalten. Dazu gehört beispielsweise die Bedienung von Geräten, Grundkenntnisse in Programmierung und das Verständnis von Algorithmen.
Wir fordern eine digitale Grundbildung in der Unterstufe.
Ausbildung der Lehrkräfte: Die Lehrkräfte müssen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht ausgebildet werden. Sie sollten in der Lage sein, digitale
Von Zeile 1531 bis 1534:
Wir fordern eine gezielte Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte im Bereich der digitalen Medien.
- Wir fordern eine gezielte Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte im Bereich der digitalen Medien.
Digitale Infrastruktur: Um digitale Medien im Unterricht nutzen zu können, ist eine entsprechende Infrastruktur notwendig. Dazu gehören Smart Boards, Laptops
Von Zeile 1537 bis 1539:
Wir fordern eine angemessene digitale Infrastruktur an allen Schulen.
- Wir fordern eine angemessene digitale Infrastruktur an allen Schulen.
KI: Künstliche Intelligenz (KI) kann im Unterricht eingesetzt werden, um Schüler:innen zu unterstützen und den Lernprozess zu verbessern. AI kann
Von Zeile 1542 bis 1544:
Wir fordern den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
- Wir fordern den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
Digitale Selbstverantwortung: Im Umgang mit digitalen Medien ist es wichtig, dass Schüler:innen lernen, verantwortungsvoll damit umzugehen. Dazu gehören
Von Zeile 1547 bis 1550:
Wir fordern eine gezielte Förderung der digitalen Selbstverantwortung bei Schüler:innen.
- Wir fordern eine gezielte Förderung der digitalen Selbstverantwortung bei Schüler:innen.
Einbindung von Geräten in den Unterricht, Nein zu Handyverboten: Gerade in der heutigen Zeit sind Smartphones aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Statt ein
Von Zeile 1554 bis 1555:
Wir fordern die Einbindung von Geräten in den Unterricht und lehnen ein generelles Handyverbot ab.
- Wir fordern die Einbindung von Geräten in den Unterricht und lehnen ein generelles Handyverbot ab.
Von Zeile 1562 bis 1563 löschen:
Perspektiven schaffen: Um in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein, ist es wichtig, frühzeitig Perspektiven zu entwickeln und Ziele zu setzen. Dazu
Von Zeile 1567 bis 1570:
Wir fordern eine frühe Unterstützung bei der Entwicklung von Perspektiven und der Setzung von Zielen.
- Wir fordern eine frühe Unterstützung bei der Entwicklung von Perspektiven und der Setzung von Zielen.
Alltagswissen: Neben der Vermittlung von Fachwissen sollten Schüler:innen auch praktisches Alltagswissen erwerben. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse
Von Zeile 1574 bis 1575:
Wir fordern eine gezielte Vermittlung von Alltagswissen zu Verträgen, Steuern, Recht und Finanzen in der Schule.
- Wir fordern eine gezielte Vermittlung von Alltagswissen zu Verträgen, Steuern, Recht und Finanzen in der Schule.
Von Zeile 1610 bis 1611 einfügen:
jungen Menschen zu betrachten, um eine aktive und informierte Bürgerschaft zu fördern.
Transparenz
Immer wieder passiert es, dass Schüler:innen mit ganz klaren Forderungen in die LSV gewählt werden, diese aber oft nicht umsetzen. Dies liegt an mangelnder Transparenz. Für uns Schüler:innen ist es schlichtweg unmöglich nachzuvollziehen woran die LSV arbeitet und ob sie ihrem Auftrag - der gesetzlichen Vertretung aller fast 200.000 Schüler:innen Oberösterreichs - adäquat nachkommt.
Daher fordern wir, dass:
- jede:r Landesschüler:innenvertreter:in am Ende der Periode einen Jahresbericht veröffentlicht, indem die Person erklärt welche Tätigkeiten sie ausgeführt hat und wie sie zur Vertretung der Schüler:innen beigetragen hat.
- eine Projektampel eingeführt wird, mittels jener man online einsehen kann, an welchen Projekten die LSV arbeitet, gearbeitet hat, arbeiten wird und welchen Status diese haben.
- die LSV ihre Finanzeinkünfte und die Verwendung ihres Budgets online transparent offenlegt.
Kommentare