Veranstaltung: | X. Mitgliederversammlung JUNOS Schüler:innen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 13.3. Weitere Anträge |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Mitgliederversammlung |
Beschlossen am: | 10.05.2025 |
Basierend auf: | A2: Damit auch jede:r Wahlberechtigte:r vom Wahlrecht Gebrauch machen kann |
Damit auch jede:r Wahlberechtigte:r vom Wahlrecht Gebrauch machen kann
Beschlusstext
Aktuell haben nur einige Bundesländer die Möglichkeit der Briefwahl für die LSV-
Wahl. In vielen anderen Bundesländern führt das dazu, dass Schulsprecherinnen
und Schulsprecher, die aufgrund von Krankheit, Abwesenheit oder anderen Gründen
nicht persönlich an der Wahl teilnehmen können, von der politischen
Mitbestimmung ausgeschlossen werden. Die derzeit einzig existierende Möglichkeit
für solche Fälle ist es die Stellvertretung nachzudelegieren.
Die LSV ist eine wichtige Einrichtung für Schüler:innen, um ihre Interessen
gegenüber den Bildungsdirektionen und den Politiker:innen zu vertreten. Eine
Fernwahl der LSV ist ein zentraler Bestandteil der demokratischen Mitbestimmung
und sollte deshalb unbedingt zur Verfügung stehen. Die Schaffung einer
Möglichkeit zur digitalen Stimmabgabefür die LSV Wahl würde auch dazu beitragen,
dass sich die Wahlbeteiligung erhöhen würde, da man einfach ganz bequem von
überall aus wählen kann. Eine Fernwahl würde wirklich jeder Schulsprecherin und
jedem Schulsprecher ermöglichen, die LSV mitzuwählen.