Änderungen von A3 zu A3NEU
Ursprüngliche Version: | A3 |
---|---|
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 28.04.2025, 19:51 |
Neue Version: | A3NEU |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 09.07.2025, 21:30 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 38 bis 41:
→ Wir fordern die verpflichtende Aufnahme von mentaler Gesundheit und psychischer Probleme in den Lehrplan der Sekundarstufe 2. Schulen bekommen hierbei ein zentral definiertes Curriculum und können selbst entscheiden, wie, in welchem Rahmen und in welchem Fach es unterrichtet wird.Schulen bekommen hier ein zentral definiertes Curriculum und bekommen genaue Vorgaben, wie und in welcher Form dieses unterrichtet wird.
Von Zeile 72 bis 73 einfügen:
Mediations-Modelle zu etablieren. Langfristig ist das Ziel, dass solche Modelle in allen Schulen ausgerollt werden.
→Wir fordern, dass Peers an Schulen zumindest einen Workshop zu Mental-Health machen, um auch auf Schüler:innen Ebene eine effektive Prävention zu bieten
Von Zeile 88 bis 89 einfügen:
→Wir fordern die Einführung einer besonderen Ausbildung zu Vertrauenslehrkräften für Lehramtsstudierende. Hierbei soll darauf geachtet werden, dass diese Vertauenslehrkräfte fair (gekoppelt an die jeweilige Schüler:innenanzahl) auf alle Schulen aufgeteilt werden.
Von Zeile 122 bis 123 einfügen:
aufgeklärt werden, um diese mehr in die psychische Gesundheit ihrer Kinder einzubeziehen.
--> Des Weiteren fordern wir mehr Workshops und Projekte zur Förderung der Medienkompetenz und Cybermobbing.
- Wir fordern, dass diese Workshops auf jeden Fall unter Einbindung von Schüler:innen konzipiert werden, hierzu können z.B.: die LSVen/die BSV herangezogen werden.