Veranstaltung: | XI. Mitgliederversammlung JUNOS Schüler:innen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 16.3. Weitere Anträge |
Antragsteller*in: | Gregor Czepl |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 09.07.2025, 22:09 |
A8: Das Internet ist kein Neuland!
Antragstext
Nach dem Fehlstart des “Portal Digitale Schule" und dem Neustart dieses Portals
als “Bildungsportal” verfügt die Republik Österreich mittlerweile über eine
funktionierende Blog-Seite um günstige 12 Millionen Euro.
Im Jahr 2025 sollte allerdings in Sachen Digitalisierung im Bildungsbereich mehr
möglich sein. Eine Digitale Plattform wie das Bildungsportal sollte vor Allem
den Zugriff auf Informationen für Lehrkräfte, Schüler:innen als auch
Erziehungsberechtigte einfacher gestalten und nicht zusätzliche bürokratische
Lasten verursachen. Wir JUNOS Schüler:innen fordern zudem einige digitale Tools,
um den Wettbewerb in und zwischen Schulen zu fördern (z.B. Bildungscloud,
Schulvergleiche). Das Bildungsportal würde sich hier als perfekte Möglichkeit
anbieten, diese Tools zentral zu bündeln, um den Zugang zu diesen möglichst
niederschwellig und unbürokratisch zu gestalten.
Den schrittweisen Ausbau des Bildungsportals zur zentralen digitalen
Schnittstelle aller digitalen Angebote des Bildungsministeriums.
Die Bündelung bestehender und zukünftiger digitaler Tools (z. B. digitale
Lehrmittel, Schulvergleiche, Bildungscloud) auf einer einheitlichen
Plattform.
Die Sicherstellung von Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und
geringer Bürokratie beim Zugriff auf und der Nutzung von digitalen
Angeboten für alle Nutzergruppen (Lehrkräfte, Schüler:innen,
Erziehungsberechtigte).
Dieser Antrag ist nicht als Forderung nach großen, neuen Innovationen zu
verstehen, sondern vielmehr als Bündelung bereits bestehender digitaler
Infrastruktur, wie auch einiger Forderungen von JUNOS Schüler:innen. Er ist eine
Erweiterung des Antrags “Digitalisierung” der VIII Mitgliederversammlung.
Kommentare