Das Bildungssystem der Zukunft wird stärker auf die individuellen Talente kommender Generationen achten. Wir setzen uns schon heute dafür ein, dass den Kindern die Flügel gehoben werden. Jedoch besteht heute die Trennung zwischen primärer, sekundärer und tritärer Bildung noch fort, mit klarer Kompetenzaufteilung. Es ist mir weiterhin unschlüssig, welchen Nährboden die höhere Bildung in Volksschulen finden wird, wenn dort doch nur grundlegende Kompetenzen gelehrt werden. Die Chance auf einen Austausch unter dem Schirm von Entrepreneurship-Zentren kommt wohl eher den sekundaren Schüler_innen zugute, die bereits eine gewisse Vision für ihre Zukunft haben und teils bereits an dieser arbeiten wollen.
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Zukunftsreich: Mit jungen Ideen die Zukunft des Landes gestalten |
---|---|
Antragsteller*in: | Theodor Viktor Harnisch |
Status: | Abgelehnt |
Eingereicht: | 03.10.2022, 17:32 |
Kommentare