Änderungen von A3 zu A3NEU
Ursprüngliche Version: | A3 |
---|---|
Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
Eingereicht: | 18.06.2022, 19:34 |
Neue Version: | A3NEU |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 02.07.2022, 16:41 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 4 bis 5 einfügen:
Wir JUNOS Studierende treten bei ÖH-Wahlen an, um unsere Hochschulen zu verbessern. Dabei unterscheiden wir uns stark vom inhaltlichen Einheitsbrei der anderen Fraktionen (wahlwerbende Gruppen) – egal ob es etwa um die Ausfinanzierung der Hochschulen oder die Zwangsmitgliedschaft in der ÖH geht. Aber auch die Arbeitsweisen anderer Fraktionen, sowohl intern als auch in den Hochschulvertretungen und der
Von Zeile 20 bis 25:
Ob man eine Koalition mit gemäßigten Fraktionen eingeht, bemisst sich für uns dabei klar nach den vereinbarten Inhalten. Koalitionen und Exekutivarbeit sind für uns kein Selbstzweck, sondern Mittel, um unsere Inhalte und Projekte umzusetzen. Nicht die Posten stehen für uns im Mittelpunkt, sondern die politische Arbeit. „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ (Christian Lindner, 2017)
Deshalb gehen wir nur Koalitionen ein, in denen unsere Ideen für ein besseres Studium und moderne Hochschulpolitik auch wirklich umgesetzt werden. Hierfür müssen für unsere Projekte ausreichend finanzielle und personelle Mittel zur Verfügung stehen. Das heißt auch, dass JUNOS Studierende ein Vorschlagsrecht für die nötigen Referent_innenstellen zukommen muss und wenigstens eine Position im Vorsitzteam oder das Vorschlagsrecht für zumindest ein HSG-Referat.